Suchergebnisse

602 Treffer:
401. Nachhaltige ländliche Räume  
Referent*innen Akademie nachhaltige Entwicklung Peter Adolphi & Bertold Meyer & Sabine Krüger Nachhaltige ländliche Räume – An der Frage, wie die knappe Ressource Fläche…  
402. Nachhaltig ausspannen  
Referent*innen Bildungszentrum für Natur,                              Umwelt und Ländliche Räume SH Dörte Busse-Meyn…  
403. Mobilitätsangebote im ländlichen Raum  
Referent*innen Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen Stephan Börger Mobilitätsangebote im ländlichen Raum - Harte politische Debatten, Streit ums Geld, ringen um das beste…  
404. HWP Oberweser  
Dokumente Externe Links Hochwasserpegel Länderübergreifendes Hochwasserportal Aktuelle Pegelstände an der Weser Pegel Bodenwerder Pegel Rinteln Informationen zum Hochwasser …  
405. 2022 Preisträger*innen Kurzdarstellung (PDF)  
2022 Preisträger*innen Kurzdarstellung (PDF) 2022 Preisträger*innen Kurzdarstellung (PDF) 2022 Preisträger*innen Kurzdarstellung (PDF) 2022 Preisträger*innen Kurzdarstellung (PDF) 2022…  
406. "Bach im Fluss"  
Die Sieger*innen des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs 2022 stehen fest! Der 7. Niedersächsische Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss“ ist entschieden. Auf der festlichen Preisverleihung wurden…  
407. 2021-Kooperationsvereinbarung_HWP_Oberweser.pdf  
Kooperationsvereinbarunq zwischen den Partnern der Hochwasserpartnerschaft -Oberweser1. Vereinbarungsgegenstand und Ziele Gegenstand der Vereinbarung ist die solidarische, wasserwirtschaftliche…  
408. 2021-Kooperationsvereinbarung_HWP_Oberweser.pdf  
Kooperationsvereinbarunq zwischen den Partnern der Hochwasserpartnerschaft -Oberweser1. Vereinbarungsgegenstand und Ziele Gegenstand der Vereinbarung ist die solidarische, wasserwirtschaftliche…  
409. 2022-10-11_Checkliste-zur-Bestandsaufnahme_Auszug.pdf  
| Soziales, Gesellschaft und Bildung Wohlbefinden Handlungsfeld Leitfrage Gesundheit Welches Angebot der Gesundheitsvorsorge bieten Sie an bzw. ist Ihnen bekannt? Anhaltspunkte, z. B. Status…  
410. Vernetzungstreffen  
Kommunen in Niedersachsen auf dem Weg in Richtung einer kommunalen nachhaltigen Entwicklung Gemeinsam mit der niedersächsischen Partnerorganisation Kommunale Umwelt-Aktion UAN e.V. und der…  
411. Gemeinsame Stellenausschreibung RENN.nord & Kommunale Umwelt-AktioN UAN  
Mitarbeiter*in für die (m/w/d) für die Verbreitung des Nachhaltigkeitsgedankens in Zivilgesellschaft, Kommunen und Unternehmen Deutschlandweit sind 2016 vier Regionale Netzstellen für…  
412. Meilenstein im Pilotprojekt „Kommunale Starkregenvorsorge“  
Pilotkommunen halten Starkregen-Handlungskonzept in ihren Händen. Im Rahmen des Anfang 2020 gestarteten dreijährigen Pilotprojektes „Kommunale Starkregenvorsorge in Niedersachsen“ wurden für…  
413. „Wasser macht nicht an Stadtgrenzen halt“  
Hochwasser-Partner bekommen Förderung durch Land/Vertrag unterschrieben Hameln (jah). Die schrecklichen Bilder von der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal vom vergangenen Jahr sind vielen…  
414. Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit  
Das Fest der Nachhaltigkeit! #tatenfürmorgen Engagement für nachhaltige Entwicklung ist da, ist vielfältig und ist entscheidend für die Transformation unserer Gesellschaft. Mit den Deutschen…  
415. 2022-06-16_Bericht_Erfahrungsaustausch_komm._Hochwasserschutz_2_Seiten.pdf  
5. Erfahrungsaustausch kommunaler Hochwasserschutz Lernen aus dem Hochwasser 2021 in Deutschland Am 16.06.2022 richtete die UAN gemeinsam mit der Akademie Hochwasserschutz, dem BWK Landesverband…  
416. 2022-06-16_Bericht_Erfahrungsaustausch_komm._Hochwasserschutz_2_Seiten.pdf  
5. Erfahrungsaustausch kommunaler Hochwasserschutz Lernen aus dem Hochwasser 2021 in Deutschland Am 16.06.2022 richtete die UAN gemeinsam mit der Akademie Hochwasserschutz, dem BWK Landesverband…  
417. Lernen aus dem Hochwasser 2021 in Deutschland!  
Kommunale Vertreter*innen tauschen sich aus zum Hochwasserschutz. Am 16.06.2022 richtete die UAN gemeinsam mit der Akademie Hochwasserschutz, dem BWK Landesverband Niedersachsen und Bremen sowie der…  
418. Das Starkregen-Netzwerk trifft sich erstmalig in Präsenz  
Am 18.05. fand in Hannover das 2. Treffen des Starkregen-Netzwerks Niedersachsen statt.  
419. Die Wanderausstellung "KlimaEinFluss" wandert weiter!  
Neustart der Wanderausstellung "KlimaEinFluss" nach der Winterpause mit weiteren 3 Stationen in der Hochwasserpartnerschaft Aller. Die vom NLWKN konzipierte Wanderausstellung "KlimaEinFluss" ist…  
420. RNE Werbeplattform "Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit UND JETZT ALLE"  
Das Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit möchte die gesellschaftlichen Kräfte auf einer Plattform bündeln. UND JETZT ALLE ist das Motto des Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit, das der Rat für Nachhaltige…  
Suchergebnisse 401 bis 420 von 602