Suchergebnisse

632 Treffer:
1. Anpflanzung und Pflege von Gehölzen am Gewässer  
Online-Veranstaltung der DWA.  
2. Maßnahmen zum Überflutungsschutz an Bauwerken  
Die richtige Beratung von Bauherren und Eigentümern kann schwere Schäden verhindern.  
3. Wiedervernässung von Mooren  
Online-Veranstaltung zur Wiederherstellung natürlicher Moorfunktionen.  
4. Gewässerstruktur - Kartierkurs (Zertifikat)  
11.05.-13.05.: Erlernen von Gewässerstrukturkartierung.  
6. Ökologischer Landbau und Gewässerschutz  
Online-Seminar zu Ökolandbau und dessen Bedeutung für Wasserwirtschaft und Gewässerschutz.  
7. Nutzung von Gewässerstrukturdaten  
21.04.-22.04.: Wie lassen sich Daten für die Ableitung und Erfolgskontrolle hydromorphologischer Maßnahmen nutzen?  
8. Lebendige Bäche und Flüsse  
Ökologische Grundlagen und Anregungen für eine naturnahe Gewässerunterhaltung in der Praxis.  
9. Vertieferseminar zur Gewässerunterhaltung  
24.03.-25.03.: Vertiefung der im Grundkurs erworbenen Kenntnisse zur Gewässerunterhaltung.  
10. Klimaschutz und Klimaanpassung in der Planungs- und Verwaltungspraxis von Bund, Ländern und Gemeinden  
Bundes-Klimaschutzgesetz und Klimaanpassungsgesetz nehmen die Länder und Kommunen in die Pflicht, doch was bedeutet das für die Praxis?  
11. Kommunale Hitzevorsorge – Strategien, Partner, Praxisbeispiele  
Wie können sich Kommunen auf Hitzewellen vorbereiten?  
12. Freibordbemessung an Stauanlagen und Hochwasserschutzanlagen  
Online-Seminar zur Freibordbemessung nach DVWK-Merkblatt 246 und weitere neuere Erkenntnisse.  
13. Grundkurs Deichverteidigung  
17.03.-18.03.: Zweitägige Fortbildung der DWA in Zusammenarbeit mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln.  
14. 9. Sitzung des Kommunalen Klimaanpassungsnetzwerks Niedersachsen  
Möglichkeit für Vernetzung und Austausch.  
15. Klimaanpassung per Gesetz - Europäische und bundespolitische Rahmenbedingungen der Klimaanpassung für Kommunen (WVO, KAnG und DAS 2024)  
9.|10.3. Das Difu informiert u. a. über die gesetzlichen Vorgaben der Klimaanpassung, Fördermittel, Umsetzungsbeispiele, Möglichkeiten des Monitoring.  
16. Deiche an Fließgewässern – Landschaftsökologische Aspekte  
Online-Seminar auf Basis von Merkblatt DWA-M 507-2.  
17. Resiliente Städte: Schwammstadt-Prinzip, Baumversorgung und Starkregenvorsorge  
Online-Seminar im Rahmen der BEW-Seminarreihe: Klima und Starkregen.  
18. Kommunale Strategien für Starkregenereignisse: Recht, Risiko und Kommunikation  
Online-Seminar im Rahmen der BEW-Seminarreihe: Klima und Starkregen.  
20. Bundesweites Vernetzungstreffen für Klimaschutzmanager*innen in Köln  
27.|28.1. KSMs wird die Möglichkeit geboten, sich bundesweit zu vernetzen, eigene Themen zu diskutieren und neue Projekte kennenzulernen.  
Suchergebnisse 1 bis 20 von 632