Suchergebnisse 597 Treffer: 1. Holzbaupreis Niedersachsen 2025 Ausgezeichnet werden Gebäude, die überwiegend aus Holz und weiteren nachwachsenden Rohstoffen bestehen & ressourcensparende Aspekte berücksichtigen. 2. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement Dieses Seminar vermittelt die Grundlagen, um kommunale und betriebliche Mobilitätskonzepte zukunftsfähig zu planen und zu entwickeln. 3. DWA-HochwasserTag Veranstaltung zum Umgang mit extremen Hochwasserereignissen. 4. Sachkundige Hochwasserpass (Zertifikat) 13.11.-14.11.: Ein gemeinsames Angebot von DWA & HKC. 5. Wühltiere an Deichen, Dämmen und Ufern 12.11.-13.11.: Online-Erfahrungsaustausch zu Managementfragen, ökologischen Auswirkungen und Verbesserung der Biodiversität. 6. 26. Workshop Flussgebietsmanagement 11.11.-12.11.: Bewirtschaftungsplanung, Risikomanagement, Ressourcenschutz. 7. Ökologische Baubegleitung beim Gewässerumbau Rechtliche Anforderungen an Gewässerbaumaßnahmen, Integration ökologischer Aspekte in die Planungs- und Bauphase, Umsetzung und Erreichen von Umweltzielen. 8. Durchflussmessungen an oberirdischen Gewässern 23.09.-24.09.: Seminar zu fachlichen Grundlagen und unterschiedlichen Messmethoden für Durchflussmessungen. 9. EG-Wasserrahmenrichtlinie: Biologische Untersuchung und Bewertung von Oberflächengewässern Seminar zu Techniken, um vorhandene Lebensgemeinschaften als Indikatoren des Gewässerzustands zu untersuchen. 10. Hochwasserrisikokommunikation Online-Seminar zur Vermittlung von Hochwasser- und Starkregenrisiken. 11. Starkregen in Abhängigkeit von Wiederkehrzeit und Dauer nach DWA-A 531 (GD) Starkregenwahrscheinlichkeiten sind zentrale Planungskenngrößen in der wasserwirtschaftlichen und wasserbaulichen Praxis. 12. Durchgängigkeit von Fließgewässern (Fischaufstieg) Seminar zur Bemessung und Gestaltung von Maßnahmen zur Gewährleistung stromaufwärts gerichteter Wanderungen von Fischen. 13. RegenwasserTage 24.06.-25.06.: Möglichkeiten und Potenziale des urbanen Regenwassermanagements in Zeiten klimatischer Extreme. 14. 7. Erfahrungsaustausch Kommunaler Hochwasserschutz Gutes bewahren und Neues wagen - Die Zukunft der Hochwassermelde- und Warnsysteme. 15. Hochwasserstatistik leicht gemacht Online-Seminar zur Berechnung von Hochwasserkennwerten nach DWA-M 552. 16. 3. Bundeskongress: Tag der Regionen 16.06.-17.06.: Leitthema des Kongresses: "Starke Regionen, starke Zukunft - Raum- und Infrastrukturen resilient gestalten". 17. Maßnahmen zum Überflutungsschutz an Bauwerken Seminar zu Grundlagen der Gefährdung durch Wasser und verschiedenen Schutzmaßnahmen, um das Angebot an Überflutungsberatungen zu verbessern. 18. Ingenieurbiologische Bauweisen an Fließgewässern Ingenieurbiologie als Kompromiss zwischen Nutzungserfordernis und Naturnähe. 19. UV-Belastung durch die Klimakrise NIKO Klima-Gespräch. 20. 6. Netzwerktagung Ein Angebot im Starkregen-Netzwerk. Suchergebnisse 1 bis 20 von 597 12345678910nächste