Weniger zu konsumieren will gelernt sein. Das Umweltzentrum Hannover geht mit dem Projekt "Statt kaufen" daran, Denk- und Konsumweisen langfristig zu verändern. Durch diverse Workshops und…
In Flegessen bei Hameln findet eine kollektive Dorfentwicklung „von unten“ statt, in der bereits eine Vielzahl von Projekten durch ehrenamtliche Arbeit verwirklicht werden konnte. So wird…
Das Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement sind von hoher Bedeutung für unser Zusammenleben in den Städten und Gemeinden. Neben der Unterstützung für die Daseinsvorsorge sichert es auch viele…
Für Kinder und Jugendliche ist ein eigener Laptop im Homeschooling enorm wichtig geworden, aber nicht immer vorhanden. Die Braunschweiger Initiative Hey Alter! hat in dieser Situation die Idee…
Kino verbindet. Filmvorführungen in öffentlichen Räumen wie der Kirche, im Dorfgemeinschaftshaus, im Gemeindesaal oder auch einfach Open Air bringen die Nachbarschaft zusammen, sorgen für…
Im Rahmen des deutschen Diversity-Tages kann gezeigt werden, wie Vielfalt die Gesellschaft und die Arbeitswelt verbindet. Initiiert wird dieser Tag durch die "Charta der Vielfalt", einer Initiative…
Eine Onlineplattform für Ideen bietet Bürger*innen die Möglichkeit, Ideen für Initiativen und Projekte vorzustellen und Unterstützende zu finden. Die Ideen beziehen sich dabei konkret auf allgemeine…
Mit dem Projekt „Selbst ist die Frau“ sensibilisiert der Deutsche Landfrauenverband (DLV) Frauen im ländlichen Raum für die Existenzgründung. Dazu dienen „Gründungslotsinnen“ als niedrigschwellige…
Ein Bürger*innenrat kann vom Gemeinderat zu zukunftsweisenden Themen einberufen werden. Der Rat bekommt Zugang zu relevanten Informationen und kann als einmaliges Event angesetzt sein oder auch…
Kommunen können jungen Käufer*innen beim Kauf alter Häuser finanzielle Zuschüsse ermöglichen. Ziel ist es, die Innenentwicklung zu stärken und Leerstand entgegenzuwirken. Auch verringert sich…
Am 04.06.24 kamen 40 Akteur:innen aus insgesamt 30 niedersächsischen Kommunen in Hannover zusammen, um sich über kommunale Nachhaltigkeit zu informieren und auszutauschen. Die Regionalen Netzstellen…
UAN-Mitgliedschaft
Fördermitglieder der UAN erhalten kostenlos ein Abo des Umweltinformationsdienstes „Rathaus und Umwelt“.
"Rathaus und Umwelt" stellen wir auch digital zur Verfügung. Zum…
Ältere und alleinlebende Menschen, die bei Hitzewellen besonders gefährdet sind, werden über ein Hitzetelefon telefonisch informiert. Am Hitzetelefon „Sonnenschirm“ in Nordhessen informiert u. a.…
Eigens angelegte Gelassenheitswege wirken dem schnelllebigen Alltag und dem erhöhten Stresslevel entgegen. Intensives Naturerleben, Bewegung und Stationen mit meditativen Übungen entlang des Weges…
Eine nicht-kommerzielle Ökomesse, auf der Verbraucher*innen über einen ressourcenschonenden, bewussten Lebensstil informiert werden und einen Überblick über nachhaltige Angebote aus der Region…
Community Medicine Nursing & Telematik ist die Verbindung aus Hausbesuchen durch medizinisch geschulte Personen und Telemedizin. Dabei werden einfache medizinische Behandlungsmethoden durch…
Die Stadt Schwelm im Ruhrgebiet hat einen barrierearmen Spielplatz gebaut und gezeigt, dass der Bau nicht teurer als ein konventioneller Spielplatz sein muss. So wurden beispielsweise…
Unter Plogging wird die Verbindung von Jogging und dem Aufsammeln (schwedisch: plocka upp) von Müll verstanden. Während der Joggingrunde können Abfälle in einer Mülltüte gesammelt werden, um sie…