Zum Thema „Klimawandel und Landwirtschaft“ hat das Bildungs- und Tagungszentrum Ostheide ein interessantes Methodenheft herausgegeben, das vielfältige Bildungsmethoden für den Lernort Bauernhof…
Wohnen auf kleiner Fläche schont die Umwelt. Mit einer speziell konzipierten Orientierungsberatung können Kommunen eine Wohnraummobilisierung anstoßen. Indem Menschen beispielsweise ihre zu groß…
Die Aktion "Die Klimawette" ruft dazu auf, am deutschen Erdüberlastungstag oder kurz danach eine Klimawette in der eigenen Kommune zu starten. Die Wette lautet: „Wetten, dass Ihr es im Zeitraum vom…
Im Projekt „Lernfeld Kommune für Klimaschutz“ (LeKoKli) hat das Energie- und Umweltzentrum am Deister e.V. Anregungen und Hinweise für Mitarbeitende in Kommunen, Schulen und außerschulischen…
Was hat nachhaltiges Handeln mit unserem Mobilfunkvertrag zu tun? Mit der Auswahl eines grünen Mobilfunkanbieters setzen wir neue Werte für die Mobilfunkbranche: maximaler Datenschutz, 100 %…
Auf der Website und in der App des Länderübergreifenden Hochwasserportal (LHP) werden bundesweit Informationen über Hochwasser gebündelt. Neu ist eine Hochwasserwarnkarte, die jetzt anschaulich…
"Bis 2030 möchte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) klimaneutral werden. Um das zu erreichen wurden im ""Integrierten Klimaschutzkonzept"" Einsparpotentiale ermittelt, die mit Hilfe eines…
Auch wenn immer gilt: „Abwärme zu vermeiden ist besser als Abwärme zu nutzen“, darf das energetische Potenzial der Abwärme nicht unterschätzt und vernachlässigt werden. Kaum eine Energiequelle ist…
Um die Klimaschutzaktivitäten in einer Kommune sichtbar zu machen, sind Aktionstage die perfekte Bühne. Bürger*innen können für das Thema begeistert und zu eigenem Engagement motiviert werden. Wie…
Von "Bach im Fluss 2022" lernen und an "Bach im Fluss 2024" teilnehmen!
Die Broschüre zum Gewässerwettbewerb 2022 ist erschienen. In der Broschüre werden ausgewählte Wettbewerbsbeiträge ausführlich…
Information und Beratung zur Überflutungsvorsorge Mobiles Informationsangebot zur Überflutungsvorsorge Mobiles Informationsangebot zum Überflutungsschutz indoor – outdoor - ….. Mobiles…
Wir gratulieren der Gemeinde Algermissen zur Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitslabel!
Nach Beschluss des Gemeinderates vom 11. Mi 2023 eine Zielvereinbarung zur Umsetzung eines umfangreichen…
Mitgliedschaft bei der UAN
Die Kommunale Umwelt-AktioN UAN hat sich als erster und einziger kommunaler Umweltverband in Deutschland zum Ziel gesetzt, Kommunen, kommunalen Verbänden und kommunalen…
Die Kommunale Umwelt-AktioN UAN hat zusammen mit ihren Partner:innen aus dem Zukunftsprojekt Gemeinde 5.0 (Projekt Gemeinde 5.0 - Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund und VGH ein…
Zeigen Sie Ihre nachhaltigen Aktionen und machen Sie bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit jetzt mit!
Mit den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit (DAN) vom 18. September bis 08. Oktober…
Auslobungstext Bach im Fluss – Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2024 1. Vorbemerkung Größere und kleinere Bäche und selbst die unzähligen kleinen Gräben in unserer Landschaft haben vielfältige…
Wie wird es sein, wenn alles perfekt gelaufen ist? Wie würde unser Lebensumfeld in 10 Jahren aussehen? Wovon träumen wir für unsere Gemeinde?
So lauten die Leitfragen, die sich Bürgerinnen und…
Veranstaltungsbericht zum 4. Treffen des Starkregen-Netzwerks (01.06.2023)
Veranstaltungsbericht zum 4. Treffen des Starkregen-Netzwerks (01.06.2023)
Veranstaltungsbericht zum 4. Treffen des…