Suchergebnisse

600 Treffer:
221. Wettbewerb „Zu Hause unterwegs. Mobil in ländlichen Räumen“  
Auszeichnung von Projekten zur Förderung der Wohnortmobilität in ländlichen Räumen.  
222. econo=me Schülerwettbewerb  
Wettbewerb zum Wirtschafts- und Finanzwissen für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2.  
223. Unser Dorf hat Zukunft  
Kontakt Lara Brungs Telefon: 0511 / 30285-62 E-Mail: brungs@uan.de  Dominik Jung Telefon: 0511 / 30285-69 E-Mail: jung@uan.de Unser Dorf hat Zukunft Ländliche Lebensstile sind gerade…  
224. 2024-07-02_Bif_2022_Broschuere.pdf  
2 Foto: Reinhold Wagner Impressum Herausgeberin Kommunale Umwelt-AktioN UAN Arnswaldtstraße 28 30159 Hannover Telefon: +49 (0) 511-302 85-60 Fax: +49 (0) 511-302 85-56 E-Mail: info@uan.de…  
225. 2024-15-02_Broschuere_BiF_2012.pdf  
Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2012 “ S S U L F M I „ B ACH Impressum Herausgeber Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt „Wasserrahmenrichtlinien-InfoBörse“ Arnswaldtstraße 28 30159…  
226. 2024-15-02_BiF2014_Broschuere.pdf  
Der Niedersächsische Gewässerwettbewerb 2014 “ S S U L F M I H „ B AC Impressum Herausgeber Kommunale Umwelt-AktioN U.A.N. Projekt „Wasserrahmenrichtlinien-InfoBörse“ Arnswaldtstraße 28 30159…  
227. Nachhaltigkeitsseminare für Ratsmitglieder  
Zweiteiliges Seminarangebot zu kommunaler Nachhaltigkeit - Grundlagen und Praktisches mit einem Fokus auf Klimaschutz Sie sind ehrenamtliches Ratsmitglied und interessieren sich für Nachhaltigkeit?…  
228. Bundespreis Stadtgrün  
Der Preis würdigt Praxisbeispiele, die die positiven Auswirkungen der Nutzung von Stadtgrün zeigen.  
229. HWP Hase  
Artland, Samtgemeinde Belm, Gemeinde Bersenbrück, Samtgemeinde Bissendorf, Gemeinde Bramsche, Stadt Cloppenburg, Stadt Dissen am Teutoburger Wald, Stadt Emstek, Gemeinde Essen…  
230. Unterstützung im Bereich Fließgewässer  
Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Julian Ogrodnik. Seit Mitte Januar unterstützt uns Julian Ogrodnik beim Niedersächsischen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss“. Er bringt seine im Rahmen des…  
231. Start des Niedersächsischen Gewässerwettbewerbs "Bach im Fluss“  
Startschuss für den Niedersächsischen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss 2024" gefallen Umweltminister Meyer hat am 19.01.2024 offiziell den diesjährigen Gewässerwettbewerb „Bach im Fluss 2024“…  
232. Nachhaltige Kommune 2023/2024: Hagen a.T.W.  
Wir gratulieren der Gemeinde Hagen aTW zur Auszeichnung mit dem Nachhaltigkeitslabel! Im Mai 2023 beschloss der Gemeinderat die im Rahmen des Projektes KommNN – kommunale Nachhaltigkeit in…  
233. Aktion Biotonne  
Eigentlich ist es gar nicht so schwer, aber immer wieder landet Biomüll in der Restmülltonne. Dabei sind Bioabfälle wertvolle Rohstoffe, die wir für die Kompostgewinnung oder als Energieträger in…  
234. Forschungsprojekt Systemanalyse von Architects for Future  
Die Gruppe "Architects for Future" (A4F) will die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. Um dies zu erreichen fertigen sie eine ganzheitliche und interdisziplinäre Systemanalyse des Bau- und…  
235. 2024-01-17_UDHZT_Flyer_WEB.pdf  
ML /Fotograf: Christian Wyrwa „Niedersachsens Dörfer haben Zukunft! – weil die Gemeinschaften gewinnen.“ Nehmen Sie am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, um diese Botschaft ins Land zu…  
236. Deutscher Fahrradpreis  
Gewürdigt werden Projekte in den Kategorien Infrastruktur oder Service & Kommunikation.  
237. Autofasten  
Während des Autofastens bleibt für einen bestimmten Zeitraum das Auto stehen. Dabei kann sowohl völlig auf das Autofahren verzichtet werden als auch nur auf Privatfahrten. In der autofreien Zeit…  
238. Carsharing  
Carsharing kann für verschiedene Zielgruppen zur Verfügung gestellt werden, z. B. für private Bürger*innen oder auch für Mitarbeiter*innen der Verwaltung. Örtliche Carsharing-Initiativen kann die…  
239. Citymaut und städtischer Güterverkehr  
Durch eine Citymaut können Kommunen Anreize für Speditionen, Lieferdienste und Handwerksbetriebe setzen, Fahrten zu bündeln und auf E-Fahrzeuge umzusteigen. Zentrumsnahe Mikrodepots, Ladezonen sowie…  
240. Dienstfahrräder und E-Bikes  
Um innerörtche Dienstgänge der kommunalen Verwaltung umweltfreundlich zu gestalten, können Dienstfahrräder und E-Bikes bereitgestellt werden. Werden die neu angeschafften Fahrräder und E-Bikes…  
Suchergebnisse 221 bis 240 von 600